die Transformation hin zur Elektromobilität hält Freudenberg Sealing Technologies (FST) in Atem. Unser Produktportfolio hat aber darüber hinaus weiterhin viel zu bieten – auch für den Verbrennungsmotor, der sich ja nicht von heute auf morgen „verabschiedet“ und vor allem nicht in allen Weltregionen gleichzeitig.
Außerdem erzielen wir bereits heute fast 50 Prozent unseres Umsatzes mit Kunden der Allgemeinen Industrie. Dazu zählen vielversprechende zukunftsträchtige Marktsegmente wie die Robotik. Diese Ausgabe der SEALING WORLD wirft einen Blick darauf, wie wir gemeinsam mit unserem Joint-Venture-Partner NOK japanische Kunden auf drei Kontinenten in diesem Markt bedienen. Auch sehen wir uns an, wie FST in der Fertigung auf die Unterstützung von Robotern setzt und die Effizienz durch Automation steigert. Und wir betrachten, wie FST mit Universitäten zusammenarbeitet, um mögliche Talente von morgen auf sich aufmerksam zu machen.
Viele unserer bestehenden Produkte im Automobilmarkt sind zudem antriebsunabhängig. Mit anderen Worten: Sie werden auch weiterhin benötigt. Parallel ändert sich im Automobilgeschäft unser Fokus, der bisher auf Motor und Getriebe lag. Neuentwicklungen für die Batterietechnik und autonomes Fahren sind dafür ein gutes Beispiel. Wir nennen die Teams, die sich um diese Neuentwicklungen kümmern, Inkubatoren, weil sie sich ihnen mit besonderer Sorgfalt widmen. Dieser Begriff hat durch das Projekt Ovid eine wichtige Bedeutung für FST erhalten, über das wir in der Juni-Ausgabe der SEALING WORLD berichtet haben. Wir haben seine Zielsetzung und die Ergebnisse vorgestellt, die wir damit erzielen. In der aktuellen Ausgabe kommen die Divisionsleiter zu Wort, die die Konsequenzen von Ovid auf ihre Divisionen schildern.
Wir interessieren uns dafür, welchen Hobbys oder Freizeitaktivitäten unsere Mitarbeitenden nachgehen, um aktiv einen Gegenpol zum Alltag zu setzen und einen Ausgleich zu schaffen. Vielleicht möchten Sie uns in einer der nächsten Ausgaben darüber erzählen?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihre Isolde Grabenauer
Chefredakteurin
Ihr Feedback ist uns wichtig: